Behandlungsbereiche

Pädiatrische Infektionskrankheiten ist eine Abteilung, die sich mit Infektionskrankheiten bei Kindern befasst.

Die Abteilung für pädiatrische Infektionskrankheiten ist ein Teilbereich der Medizin, der sich mit Infektionskrankheiten aller Kinder von der Geburt bis zum Jugendalter befasst.

Auch bekannt als pädiatrische Infektionskrankheiten oder pädiatrische Infektionskrankheiten. Sie befasst sich mit der Diagnose, der Nachsorge und der ambulanten Behandlung von Infektionskrankheiten bei Kindern und Säuglingen. Sie ist eine der wichtigsten Abteilungen der Kinderheilkunde.

Behandlungsbereiche

Lebensmittelallergien haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Für diesen Anstieg kann es viele verschiedene Gründe geben. Die Familien, insbesondere die Mütter, machen sich ständig Vorwürfe und wissen nicht, was sie tun sollen.

Die Krankheit, die im Volksmund als „Erkältung“ oder „Schnupfen“ bezeichnet wird, wird von den Ärzten als „virale Infektion der oberen Atemwege“ bezeichnet. Die Krankheit hat nichts mit Schüttelfrost oder Erkältung zu tun.

Vor allem in den Frühlings- und Wintermonaten quälen sich manche Eltern mit dem hartnäckigen Husten ihrer Kinder. Auch Freunde und Nachbarn können sich einmischen: „Bring das Kind zu diesem und jenem Arzt!“

Chronischer, wiederkehrender, rosafarbener, juckender Ausschlag mit rauer Oberfläche. Aktive Läsionen können über den ganzen Körper verteilt oder auf ein Gebiet beschränkt sein.

Unter Sinusitis versteht man eine Entzündung der Nasennebenhöhlen, die auf virale, allergische oder bakterielle Ursachen zurückzuführen ist.

Chronischer Husten ist ein anhaltendes, unangenehmes Symptom, das länger als drei Wochen anhält und Probleme bei der Diagnose und Behandlung mit sich bringt.

Asthma ist eine Krankheit, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Wände der Atemwege in der Lunge aufgrund bestimmter Faktoren anschwellen und diese Atemwege in der Folge verengt werden.

Familien, die bei ihren Kindern Symptome einer allergischen Rhinitis feststellen, sollten ihre Kinder zu einem pädiatrischen Allergologen (die neue Bezeichnung lautet Facharzt für pädiatrische Immunologie und allergische Erkrankungen) bringen.

Ekzeme, auch bekannt als atopische Dermatitis, sind eine häufige allergische Hauterkrankung, die meist in der frühen Kindheit beginnt.

Da Kuhmilch verschiedene Allergene enthält und die Patienten eine unterschiedliche Sensibilisierung auf das Allergen entwickeln können, können von Patient zu Patient unterschiedliche Bilder auftreten.

Asthma ist eine Krankheit, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Wände der Atemwege in der Lunge aufgrund bestimmter Faktoren anschwellen und diese Atemwege in der Folge verengt werden.

Es kann sein, dass Sie mit einer Impfbehandlung beginnen müssen, obwohl die Impfung nicht hätte begonnen werden dürfen, oder dass Sie lange mit der falschen Mischung geimpft werden und Zeit verlieren. Aus diesen Gründen sollte die Impfbehandlung bei Kindern von pädiatrischen Allergologen durchgeführt werden.

Wenn das Immunsystem die Keime nicht dort zerstören kann, wo sie in den Körper gelangen, versucht es, ihre Ausbreitung zu verhindern und dafür zu sorgen, dass sie als Infektion auf diesen Bereich beschränkt bleiben.

Nesselsucht bei Kindern ist eine Hautkrankheit, die auch als Urtikaria bezeichnet wird. Sie ist gekennzeichnet durch Hautausschläge, die von starkem Juckreiz begleitet werden.

Die Pathologie entwickelt sich bei Kindern mit einem Angioödem, einer ausgeprägten Schwellung der Dermis und des subkutanen Fettgewebes auf kurze Sicht. Angioödeme (Synonyme: Riesenurtikaria, angioneurotisches Ödem) treten bei Menschen aller Altersgruppen auf, die zu allergischen Reaktionen neigen.