Sinusitis bei Kindern

Unter Sinusitis versteht man eine Entzündung der Nasennebenhöhlen, die auf virale, allergische oder bakterielle Ursachen zurückzuführen ist.

Sinusitis bei Kindern

Bei den Nasennebenhöhlen handelt es sich um Hohlräume in der Nase, von denen es insgesamt etwa 8-10 gibt und die an vier Seiten von Knochen umgeben sind. Eine Entzündung der Schleimhaut, die diese Hohlräume auskleidet, kann starke Schmerzen verursachen.

Die Behandlung der Nasennebenhöhlen erfolgt mit medizinischen und chirurgischen Methoden dank der Entwicklung technologischer Geräte, und die Genesung ist in kurzer Zeit möglich.
Die Nasennebenhöhlen münden in den so genannten ostiomeatalen Komplex“ in der Nase. Diese Region ist eine der schmalsten Stellen des Kaps. Sie ist auch direkt von Infektionen betroffen, die in der Nase auftreten. Die Nebenhöhlen produzieren täglich 0,5-1 Liter Sekret.

Dieses Sekret wird von kleinen, für das Auge unsichtbaren Härchen auf der Schleimhaut der Nasennebenhöhlen, den Zilien, in die als „Ostium“ bezeichneten Öffnungen geschwemmt. Die Sekretion spielt eine wichtige Rolle für die Immunität des Körpers.

Wenn jedoch die Tür der Nasennebenhöhlen aufgrund eines Problems im ostiomeatalen Komplex verschlossen ist, kann das Sekret nicht abtransportiert werden und staut sich im Inneren. Aus diesem Grund kommt die Bewegung der Flimmerhärchen zum Stillstand, und die Nebenhöhlenentzündung bildet ein Milieu, in dem sich Mikroben und Viren leicht vermehren können.