Die Krankheit, die im Volksmund als „Erkältung“ oder „Schnupfen“ bezeichnet wird, wird von den Ärzten als „virale Infektion der oberen Atemwege“ bezeichnet.
Eine Erkältung, Grippe oder Nasopharyngitis ist eine virale Infektion der oberen Atemwege (Nase und Rachen). Es handelt sich um eine Krankheit, die zu allen Jahreszeiten und überall auf der Welt vorkommt. Auch wenn der Infektionsprozess sehr unangenehm ist, ist er in der Regel harmlos. Eine Erkältung kann durch viele verschiedene Arten von Viren verursacht werden.
Sie ist in der Regel in der Übergangszeit aktiv, wenn plötzliche Temperaturschwankungen an der Tagesordnung sind. Es gibt mehr als 200 Erkältungsviren, die eine Erkältung auslösen.
Durch Einatmen aufgenommene Viren setzen sich auf der Nasenschleimhaut fest und verursachen eine verstopfte Nase. Der Körper versucht, diese Viren durch Niesen und eine laufende Nase loszuwerden. Die Symptome werden nicht durch das Virus verursacht, das das Gewebe in den oberen Atemwegen schädigt, sondern durch die Reaktion des Immunsystems auf die Infektion.
Unter normalen Bedingungen geht eine Erkältung innerhalb von 7-10 Tagen von selbst vorbei; wenn sie Krankheiten wie Sinusitis, Otitis media oder Pneumokokken verursacht, verlängert sich die Erholungszeit.