Für Eltern ist selbst ein einfaches Unwohlsein ihres Kindes ein Grund zur Sorge. Vor allem bei Neugeborenen kann sich diese Sorge vervielfachen. Die Obstruktion der Tränenkanäle, die bei vielen Neugeborenen auftritt, ist ein Problem, das Mütter und Väter verängstigt, obwohl es sich um eine lösbare Erkrankung handelt. Wie kommt es also zu einer Obstruktion des Tränenkanals bei Säuglingen? Wie wird sie behandelt?
Was ist eine Tränenwegsobstruktion bei Säuglingen?
Die Hauptfunktion der Augendrüsen besteht darin, Tränen abzusondern. Die abgesonderten Tränen verteilen sich mit der Blinzelbewegung von den Mündungen der Tränenkanäle auf die Innenfläche des Auges. Wenn die Bildung der Tränenkanalmündungen nicht abgeschlossen ist, spricht man von einer Tränenkanalobstruktion. Dies ist ein häufiges Problem bei Neugeborenen. Dieses Problem tritt auf, weil die Entwicklung des Babys im Mutterleib nicht abgeschlossen ist. Obwohl sie sich in vielen Fällen spontan und ohne chirurgischen Eingriff bessert, ist sie ein Zustand, der Eltern Sorgen bereitet.
Wie kommt es zu einer Verstopfung der Tränenkanäle?
Der Grund für diese Verstopfung ist, dass die Mündungen der Gänge, die das Auge nach unten entwässern, ihre Entwicklung im Mutterleib nicht abgeschlossen haben. Die meisten Babys, die auf diese Weise geboren werden, haben dieses Problem der Obstruktion. Dieses dünne Membrangewebe, das bei den meisten Säuglingen geschlossen ist, kann sich jedoch innerhalb von durchschnittlich 2 Monaten spontan öffnen.
Wie häufig ist eine Tränenwegsobstruktion?
Dieser Zustand kann bei durchschnittlich 6 % der Neugeborenen auftreten. Andere Erkrankungen, die mit dem Tränenwegsproblem einhergehen, müssen nicht untersucht werden.
Was sind die Symptome einer Tränenwegsobstruktion?
Wenn Babys mit einem verstopften Augenkanal weinen, wird dieser Bereich nicht gereinigt, da die Tränen nicht durch den Kanal fließen und sich Bakterien im Auge ansammeln. Wenn nicht entsprechend eingegriffen wird, beginnen sich die Keime in dieser warmen und nährstoffreichen feuchten Umgebung zu vermehren. Dies kann zu Graten und Infektionen führen, die Sie mit Verklebungen in den Wimpern verstehen können. Die Symptome dieses Problems im Auge können wie folgt aufgelistet werden:
- Tränen im Auge
- Häufiges Kratzen im Auge
- Häufige Tränenansammlungen im nasennahen Bereich des Auges, d. h. am Übergang zwischen Ober- und Unterlid, aufgrund eines Verschlusses der Tränenkanäle
- Schwellung an der Nasenwurzel
- Entzündung durch Drücken der Nasenwurzel
Bei einigen Babys kann es aufgrund von Entzündungen zu Schwellungen und Rötungen unter den Augen kommen. Dies stellt jedoch kein dauerhaftes Problem dar.
Wie behandelt man eine Tränenwegsobstruktion?
Die wirksamste Methode der Behandlung ist die Massage. Im Allgemeinen liegt die Wahrscheinlichkeit einer spontanen Öffnung des Kanals bei dieser Massage im ersten Jahr bei etwa 95 %. Die Massage bei Kanalverstopfung sollte wie folgt durchgeführt werden:
- Drücken Sie mit kreisenden Bewegungen auf den Übergang von der Nasenwurzel zum Auge,
- Es wird in Form eines Klopfens von der Nasenwurzel nach unten aufgetragen.
Die Bewegung sollte regelmäßig 3-4 mal 10 mal am Tag durchgeführt werden, ohne sie zu vernachlässigen. Die Wirksamkeit dieser Bewegung ist bis zum Alter von 1 Jahr gegeben, bei Kindern über 1 Jahr nimmt sie jedoch stark ab.
Wenn während dieses Vorgangs ein Grat im Auge entsteht, müssen möglicherweise antibiotische Tropfen verwendet werden, um eine Infektion zu verhindern. Wenn die Beschwerden anhalten, sollte nach dem 6. Monat ein Augenarzt aufgesucht werden. In diesem Fall wird der Augenarzt Am Ende des 1. Jahres kann der Augenarzt eine Sondierung vornehmen. Wenn die Beschwerde fortbesteht Am Ende des 2. Monats wird die Sondierung wiederholt. Wenn alle diese Verfahren unzureichend sind Im Alter von 3 Jahren wird das Kind einer Dacryocystorhinostomie unterzogen, einer Operation des Tränenkanals.