Warum hält die Gelbsucht meines Babys länger an? Ist eine anhaltende Gelbsucht gefährlich?

Warum hält die Gelbsucht meines Babys länger an? Ist eine anhaltende Gelbsucht gefährlich?

Bei Neugeborenen verursacht ein hoher Bilirubinspiegel im Blut aus bestimmten Gründen Gelbsucht. Dieser Zustand, der mit den notwendigen Behandlungen in 1-2 Wochen vorübergehen kann, kann bis zu 12 Wochen andauern, wenn er nicht richtig behandelt oder nicht erkannt wird. Dieser Zustand, der die Eltern beunruhigt, wird als verlängerte Gelbsucht bezeichnet. Aber ist diese Situation gefährlich? Die Antworten finden Sie in unserem Artikel.

Was ist Gelbsucht?

Gelbsucht wird sichtbar, wenn der Gelbsäurespiegel im Blut bei Erwachsenen 2 mg/dl und bei Neugeborenen 6 mg/dl überschreitet. Gelbsucht tritt bei einem bestimmten Anteil der Neugeborenen auf.

Was ist eine prolongierte Gelbsucht?

Für pünktlich geborene Babys, 15. Tag; bei Frühgeborenen (37. Schwangerschaftswoche und früher) 21. Eine anhaltende Gelbsucht liegt vor, wenn eine Hyperbilirubinämie mit einem Serum-Gesamtbilirubinwert von über 10 mg/dl pro Tag vorliegt.

Anhaltende Gelbsucht bei Neugeborenen

Der Bilirubinanstieg kann direkt oder indirekt sein. Bei 15-40 % der gestillten Säuglinge ist die Gelbsucht länger anhaltend. Die wichtigste Ursache für eine lang anhaltende Gelbsucht ist die Muttermilch. Um diese Ursache zu ermitteln, sollten andere mögliche Faktoren untersucht werden. Bei anhaltender Gelbsucht sind Tests zur Messung des erhöhten direkten Bilirubinspiegels für die Diagnose und Behandlung sehr wichtig.

Direkte Gelbsucht kann zu Leberversagen führen

Ein anhaltender direkter Bilirubinanstieg bei Säuglingen wird durch leberbedingte Ursachen wie Hepatitis und biliäre Atresie verursacht; weißer und teigiger Stuhl, teefarbener Urin, vergrößerte Milz und Leber, Flüssigkeitsansammlung im Bauchraum, Ödeme, Varizenblutungen und schließlich Hirnbeteiligung.

Obwohl die Krankheit im Frühstadium mit Medikamenten unterstützt werden kann, ist die einzige Behandlung für das Endstadium des Leberversagens eine Lebertransplantation. Der häufigste Grund für eine Lebertransplantation bei Säuglingen ist die Gelbsucht aufgrund der Unterentwicklung der Gallenwege. In den ersten Tagen sehen die Babys bis auf Gelbsucht und weißen, breiigen Stuhl gesund aus. Wenn keine frühzeitige Diagnose gestellt und kein chirurgischer Eingriff vorgenommen wird, entwickelt sich spätestens nach einem Jahr eine Zirrhose aufgrund von Gallenstauungen, die zu Leberversagen führt.

Ursachen für eine anhaltende Gelbsucht

  • Gelbsucht in der Muttermilch
  • Hämolytische Krankheiten
  • Hypothyreose
  • Crigler-Najjar-Syndrom
  • Pylorusstenose
  • Blutansammlung außerhalb des Gefäßes
  • Krankheiten im Zusammenhang mit Gallenstauung
  • Hepatitis unbekannter Ursache und Erkrankungen, die diese Beschwerden nachahmen
  • Virale Hepatitis und verschiedene Ursachen im Zusammenhang mit der Infektion
  • Stoffwechselkrankheiten
  • Toxische und drogenbedingte Faktoren

Was ist Muttermilchgelbsucht?

Die häufigste Ursache für eine lang anhaltende Gelbsucht ist die Muttermilch. Die späte Muttermilchgelbsucht beginnt spät in der ersten Woche nach der Geburt und erreicht ihren Höhepunkt in der zweiten Woche. Wann verschwindet eine lang anhaltende Gelbsucht? Die Antwort auf diese Frage lautet, dass die Gelbsucht je nach Schweregrad in 2-3 Wochen oder 12-13 Wochen verschwindet.

Symptome einer länger anhaltenden Gelbsucht

  • Gelbfärbung des ganzen Körpers, zuerst im Gesicht, dann an den Füßen,
  • Gelbfärbung der Haut des Babys bei Kontakt,
  • Zu den Symptomen der Muttermilchgelbsucht gehören Schwäche, Schläfrigkeit und die Unfähigkeit, die Augen des Babys zu öffnen.

Wenn ein Arzt mit diesen Symptomen konsultiert wird, stellt er die Ursache der Gelbsucht beim Baby fest, in welchem Stadium sie sich befindet und wie sie sich entwickelt.

Wie verschwindet eine lang anhaltende Gelbsucht?

Wie verschwindet eine lang anhaltende Gelbsucht bei Säuglingen? Die Frage ist ein häufig gestelltes Thema. Für die Behandlung einer lang anhaltenden Gelbsucht muss zunächst die Ursache gefunden werden. Oft ist es nicht möglich, dies zu bestimmen. Der erste Schritt bei der Unterscheidung von Gelbsucht ist die Feststellung, ob es sich um eine direkte oder indirekte Erkrankung handelt. Zeigen sich bei der Untersuchung keine Symptome, die auf einen Erreger hindeuten, werden einige Tests empfohlen.

Tests der 1. Stufe

  • Serum Gesamtbilirubin und direktes Bilirubin, Serum
  • Blutgruppe
  • Vollständiges Blutbild
  • Vollständige Urinuntersuchung und Urinkultur
  • Schilddrüsenfunktionstests
  • Verringerung des Substanznachweises im Urin

Tests der 2. Stufe

  • Leberfunktionstests
  • Schweißtest
  • Aminosäurespiegel in Urin und Blut

Die Behandlung sollte sich nach dem Ergebnis richten. Wenn keine Ursache festgestellt werden kann, sollte die Ursache der anhaltenden Gelbsucht in der Muttermilch gesucht werden.

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.