Alles über die Nabelschnur

Alles über die Nabelschnur

Die Nabelschnur, die wichtige Aufgaben von der Ernährung des Babys im Mutterleib bis zum Abtransport von Schadstoffen im Körper hat, ist eine lebenswichtige Verbindung des Babys. Diese Bindung wird durch die Geburt des Kindes unterbrochen. Der verbleibende Teil trocknet ein und fällt nach einer gewissen Zeit ab. Wann fällt also die Nabelschnur ab? Wie sollte sie gepflegt werden? Alles über die Nabelschnur finden Sie in unserem Artikel.

Was ist die Nabelschnur?

Die Nabelschnur ist eine schlauchartige Struktur mit Blutgefäßen in der Mitte, die den Fötus mit der Plazenta verbindet. Durch diese Struktur werden alle Bedürfnisse des Babys im Mutterleib befriedigt. Ohne die Nabelschnur kann das Baby nicht überleben. Die Nabelschnur, die den gesamten Nährstoff- und Sauerstoffbedarf des Babys deckt, sorgt auch für den Abtransport von Abfallstoffen im Körper. Dieses Band wird bei der Geburt durchtrennt, und der verbleibende Teil ist in den ersten Tagen klebrig und wässrig wie Gelee. In den folgenden Tagen wird sie gelb, braun und schwarz und fällt ab.

Wie pflegt man die Nabelschnur?

Vor dem Verlassen des Krankenhauses erhalten die Eltern Informationen über die Pflege der Nabelschnur. Bei der Pflege der Nabelschnur sind folgende Dinge zu beachten:

  • Wischen Sie die Nabelschnur einmal täglich mit einer 70%igen reinen Alkohollösung ab und achten Sie darauf, dass sie gründlich benetzt und die überlaufende Flüssigkeit abgewischt wird.
  • Es sollte darauf geachtet werden, dass die Hände beim Reinigen sauber sind.
  • Wenn Urin oder Fäkalien mit dem Nabelschnurbereich in Berührung kommen, wird empfohlen, ihn jedes Mal zu pflegen.
  • Wenn Sie die Nabelschnur trocken halten, kann sie leichter abfallen. Daher ist es nicht empfehlenswert, das Baby zu baden, bis es fällt. Wenn das Baby gebadet werden muss, kann ein Tuch um den Nabel gewickelt werden, um ihn beim Baden trocken zu halten. Nach dem Baden muss der Nabel sorgfältig abgetrocknet werden, wenn er nass geworden ist.
  • Bei heißem Wetter empfiehlt es sich, Kleidung zu tragen, die die Nabelschnur freilegt.
  • Die Windel oder Unterhose sollte den Nabelschnurbereich nicht bedecken. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Nabelschnur durch den Kontakt der Fläche mit Luft schneller abfällt.
  • Die Nabelschnur sollte niemals durchtrennt werden. Es ist zu erwarten, dass sie dabei spontan fällt.
  • Die Pflege mit Alkohol für mindestens 1-2 Tage nach dem Abfallen der Nabelschnur erleichtert das Austrocknen dieses Bereichs.

Die Eltern haben Angst, das Baby beim Reinigen der Nabelschnur zu verletzen. Deshalb sind sie manchmal nicht in der Lage, sich effektiv zu kümmern. Da in der Nabelschnur keine Nervenzellen vorhanden sind, empfindet das Baby keinen Schmerz. Daher kann es mit ruhigem Gewissen bis ins Detail gereinigt werden.

Wann fällt die Nabelschnur?

Es wird erwartet, dass die Nabelschnur innerhalb von 5-15 Tagen nach der Geburt abfällt. Die Nabelschnur kann jedoch früher oder später abfallen. In einigen Fällen kann ein vorzeitiger Fall des Nabels zu Problemen wie Blutungen oder Infektionen führen. Es kann auch dazu führen, dass ein kleines Band in diesem Bereich verbleibt. Dieses Ligament wird als Granulom bezeichnet. Wenn ein Granulom auftritt, sollte dies in einer Ambulanz untersucht werden, und der Arzt sollte entscheiden, ob eine zusätzliche Behandlung erforderlich ist. Ein Arzt sollte auch konsultiert werden, wenn die Nabelschnur nach 28 Tagen noch nicht abgefallen ist. Blutungen, die nicht abklingen, können durch Probleme mit dem Immunsystem oder der Anatomie des Babys verursacht werden.

Wann sollte ein Arzt wegen der Nabelschnur konsultiert werden?

Wenn die Nabelschnurpflege regelmäßig und richtig durchgeführt wird, trocknet sie und fällt auf gesunde Weise. Bei den monatlichen Kontrolluntersuchungen wird der Arzt auch diesen Bereich überprüfen und Sie darüber informieren, wenn es Probleme gibt. Wenn jedoch einige Symptome in der Nabelschnur zu sehen sind, ist es richtig, sofort einen Arzt aufzusuchen. Diese Situationen können wie folgt aufgelistet werden:

  • übelriechendes, eiterartiges Sickern aus der Umgebung der Nabelschnur
  • Rötung oder Schwellung der Nabelschnur
  • Entwicklung von Zärtlichkeit um die Nabelschnur
  • Stillstand der Nabelschnurblutung trotz 5-7 Minuten Druckausübung nicht möglich
  • Blutungen in der Nabelschnur, auch in geringen Mengen, die länger als 28 Tage anhalten

Was ist zu tun, wenn der Nabel nach außen gedreht ist?

Ein vorstehender Nabel bei Säuglingen ist in der Regel eine harmlose Vorwölbung. Mit traditionellem Hörensagen für diese Situation;

  • Einwurf einer Münze,
  • Anlegen von Pflastern oder Wickeln von Verbänden,
  • Das Umwickeln mit Tüchern bringt keinen Nutzen und kann Infektionen verursachen.

Es sollte daher auf keinen Fall versucht werden. Diese Form des Bauches löst sich in der Regel spontan auf, bevor das Baby 2 Jahre alt ist. In seltenen Fällen kann sie bis zum Alter von 5 Jahren andauern.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.